Allgemeine Informationen zum Druck
Gerade bei der Erstellung der Druckdateien kommt es immer wieder zu (vermeidbaren) Fehlern, die dann auch den ganzen Zeitplan durcheinander bringen können.
Es ist grundsätzlich eine gute Idee, von den Druckdaten eine PDF-Datei zu erstellen. Achten Sie bei der Erstellung dieser PDF-Datei aber unbedingt darauf, dass...
1. sämtliche Buchstaben in Zeichenwege (Pfade) umgewandelt wurden,
2. alle Bilder in CMYK vorliegen und
3. alle Bilder im Dokument eingebettet sind.
Die Arbeitsschritte zur Erstellung einer PDF-Datei:
Hier werden die Arbeitschritte zur Erstellung einer druckfertigen PDF-Datei unter den Betriebssystemen
Mac OS X und Windows beschrieben. Dabei berücksichtigt werden die gängigsten Programme auf
der jeweiligen Plattform.


Einstellungen für Acrobat Distiller:
Die eigentliche PDF-Datei erzeugt das Programm Acrobat Distiller aus der soeben erstellten
PostScript Datei. Diese Dateien mit der Voreinstellung für Acrobat Distiller
soll Ihnen das Schreiben der PDF-Datei erleichtern. Laden Sie sich einfach die passende Voreinstellungsdatei für Ihr
Betriebssystem herunter und legen es in den 'Settings'-Ordner des Distillers.
Dann müssen Sie im Distiller nur noch diese Voreinstellung auswählen und die notwendigen Parameter
sind bereits richtig eingestellt.

